Auto abgeschleppt – was tun? Hier erfährst Du, wie Du Dein Auto wiederfindest und es zurückbekommst und erhältst wichtige Tipps.
Und auf einmal ist es weg: Wurde Dein Auto abgeschleppt, kann das erstmal einen Schock verursachen. Die meisten Betroffenen wissen nicht einmal, an wen sie sich überhaupt wenden sollen, um ihr Kfz wiederzufinden. Hier beantworten wir die Frage “Auto abgeschleppt – was tun?” und geben Dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Dich effektiv durch die Situation leitet.
Finde heraus, wer Dein Auto abgeschleppt hat
Wenn Du zu Deinem Auto kommst und es nicht mehr da ist, solltest Du zunächst herausfinden, wer Dein Auto abgeschleppt hat. In der Regel gibt es ein Abschleppunternehmen, das von der Stadt oder dem Staat beauftragt wurde, Autos abzuschleppen, die gegen Verkehrsregeln verstoßen haben. Oftmals ist das Abschleppunternehmen auf einem Zettel vermerkt, der an der Stelle angebracht wurde, an der Dein Auto zuvor geparkt war.
Findest Du keine derartigen Hinweise, kannst Du die Auskunfts- und Fahndungsstelle der Polizei anrufen und den Standort Deines Autos erfragen. Der zuständige Mitarbeiter kann Dir auch die Kontaktdaten des Abschleppunternehmens geben, damit Du es direkt telefonisch kontaktieren kannst.
Kontaktiere das Abschleppunternehmen – Auto abgeschleppt, was tun?
Sobald Du weißt, wer Dein Auto abgeschleppt hat, solltest Du das Unternehmen kontaktieren. Erkläre Deine Situation, nenne Dein Nummernschild und erfrage, wie Du Dein Auto zurückbekommen kannst. In der Regel musst Du Dich vor Ort ausweisen, die Abschleppgebühr bezahlen und darfst dann mit Deinem Auto davonfahren.

Bringe alle notwendigen Dokumente mit
Das Abschleppunternehmen hat Dein Auto auf einen öffentlichen oder privaten Parkplatz gebracht. Zuvor musst Du Dich aber in der Regel beim Abschleppunternehmen selbst ausweisen, damit kein Unberechtigter Dein Auto entfernen kann. Nehme die öffentlichen Verkehrsmittel, ein Taxi oder bitte einen Freund, Dich zu der Stelle zu bringen, die das Abschleppunternehmen Dir genannt hat.
Denke daran, alle notwendigen Dokumente mitbringen. Dazu gehören Dein Führerschein, Deine Fahrzeugregistrierung und Dein Versicherungsnachweis. Diese Dokumente werden normalerweise benötigt, um zu bestätigen, dass Du der rechtmäßige Besitzer des Fahrzeugs bist.
Bezahle die Abschleppgebühr – Auto abgeschleppt, was tun?
Hast Du Dich ausgewiesen, musst Du nun die Abschleppgebühr bezahlen. Sie liegt in Deiner Verantwortung, weil Du – zum Beispiel durch Falschparken – eine Ordnungswidrigkeit begangen hast. Die Gebühr kann je nach Abschleppunternehmen und Region unterschiedlich sein. Informiere Dich im Voraus über die Kosten und auch die möglichen Zahlungsmittel, um keine böse Überraschung zu erleben. Die meisten Abschleppunternehmen akzeptieren Bargeld oder Kreditkarten.
Untersuche Dein Auto auf Schäden
Untersuche Dein Auto gründlich auf Schäden, bevor Du die Abschleppstelle verlässt. Wenn Du Schäden feststellst, solltest Du sie sofort dem Abschleppunternehmen melden. Denn Du kannst das Abschleppunternehmen für Schäden haftbar machen, die während des Abschleppens entstanden sind.
Überprüfe Deine Rechte
Mache Dich mit Deinen Rechten in Bezug auf das Abschleppen von Fahrzeugen vertraut. Es gibt nämlich durchaus Fälle, in denen Fahrzeuge illegal abgeschleppt und die Halter zu Unrecht finanziell belastet wurden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn das Auto nicht gegen Verkehrsregeln verstößt oder auf einem privaten Grundstück geparkt wurde, ohne dass der Eigentümer des Grundstücks das Abschleppen autorisiert hat. Informiere Dich im Voraus über Deine Rechte, um sicherzustellen, dass Du keine ungerechtfertigte Abschleppgebühr bezahlst.
Vermeide zukünftige Abschleppungen
In Zukunft kannst Du Abschleppungen vermeiden, indem Du Dich im Voraus über die Parkregeln in Deiner Region informierst und Dich an sie hältst. Beachte auch, dass es in einigen Städten Zeiten gibt, zu denen das Parken auf bestimmten Straßen nicht erlaubt ist. Wenn Du unsicher bist, wo Du parken darfst, kannst Du Dich bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung informieren.