Schadensersatz bei Streik - Deine Ansprüche und Rechte

Du möchtest Schadensersatz bei Streik geltend machen? So gehst Du vor, um Deine Ansprüche durchzusetzen.

Wenn Fluggesellschaften streiken, können Reisende schnell Opfer der Situation werden. Geplante Flüge werden gestrichen, Verspätungen sind an der Tagesordnung und der Urlaub oder die Geschäftsreise geraten ins Stocken. Wenn man bedenkt, dass Fluggesellschaften dazu verpflichtet sind, die Passagiere auf ihre Flüge pünktlich und sicher zu befördern, kann es frustrierend sein, wenn sie ihre Dienstleistungen aufgrund von Arbeitskämpfen einstellen.

Fällt ein Flug aufgrund eines Streiks aus oder verspätet sich, hast Du unter Umständen einen Anspruch auf eine Geldzahlung oder eine andere Kompensation. In diesem Artikel erfährst Du, wann Du Schadensersatz bei Streik geltend machen kannst und wie Du Deine Rechte durchsetzt.

Was genau ist ein Flugstreik?

Ein Flugstreik ist eine Arbeitsniederlegung, die von den Beschäftigten einer Fluggesellschaft durchgeführt wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise aufgrund von Lohn- oder Arbeitsbedingungen, Gewerkschaftsfragen oder anderen Faktoren, die die Arbeitnehmer dazu bewegen, ihre Arbeit einzustellen.

Wenn eine Fluggesellschaft streikt, kann dies zu erheblichen Störungen im Flugverkehr führen. Flüge werden gestrichen oder verspäten sich, was für die betroffenen Passagiere äußerst frustrierend sein kann.

Welche Ansprüche haben Passagiere bei einem Flugstreik?

Wenn ein Flug aufgrund eines Streiks ausfällt oder sich verspätet, haben Passagiere bestimmte Rechte und Ansprüche, die sie geltend machen können. Diese Rechte sind im Rahmen der europäischen Fluggastrechte-Verordnung (EG) 261/2004 festgelegt.

Die Verordnung regelt die Rechte der Fluggäste im Falle von Flugausfällen, Verspätungen und Überbuchungen. Ansprüche auf eine finanzielle Entschädigung hast Du dann, wenn Dein Flug von der Fluggesellschaft gestrichen wurde oder sich um mehr als drei Stunden verspätet.

Darüber hinaus ist die Fluggesellschaft verpflichtet, ihren Passagieren Mahlzeiten, Getränke, Unterkunft und Transport zum Hotel zu bieten, wenn der Flug aufgrund von Umständen, die der Fluggesellschaft zuzuschreiben sind, annulliert wurde oder um mehr als drei Stunden verspätet ist.

Flugstreik? Diese Rechte haben Passagiere
Flugstreik? Diese Rechte haben Passagiere

Schadensersatz bei Streik – wie viel Geld kannst Du erhalten?

Die Höhe des Schadensersatzes hängt von der Länge des Fluges und der Dauer der Verspätung ab. Im Allgemeinen gilt:

  • Für Flüge bis zu 1.500 km, die mehr als drei Stunden verspätet sind, beträgt die Entschädigung 250 Euro.
  • Für Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km, die mehr als drei Stunden verspätet sind, beträgt die Entschädigung 400 Euro.
  • Für Flüge über 3.500 km, die innerhalb der EU mehr als drei Stunden verspätet sind, beträgt die
  • Entschädigung 400 Euro.
  • Für Flüge über 3.500 km, die außerhalb der EU stattfinden und zwischen drei und vier Stunden verspätet sind, beträgt die Entschädigung 300 Euro.
  • Für Verspätungen über vier Stunden beträgt die Entschädigung 600 Euro.

Diese Entschädigungen werden allerdings nicht automatisch ausgezahlt. Passagiere müssen diese Ansprüche aktiv bei der Fluggesellschaft geltend machen. Dies kannst Du entweder direkt bei der Fluggesellschaft tun oder über einen spezialisierten Dienstleister wie z.B. Flightright.

Es gibt jedoch einige Fälle, in denen die Fluggesellschaft von der Zahlung einer Entschädigung befreit ist. Zum Beispiel, wenn die Fluggesellschaft nachweisen kann, dass der Flug aufgrund von außergewöhnlichen Umständen gestrichen oder verspätet war, wie z.B. schlechtes Wetter oder Sicherheitsbedenken.

Wie gehst Du vor, um Schadensersatz bei Streik zu erhalten?

Wenn ein Flug aufgrund eines Streiks gestrichen wurde oder sich verspätet, solltest Du zunächst Deine Rechte und Ansprüche gemäß der Fluggastrechte-Verordnung prüfen. Hast Du Anspruch auf Entschädigung, machst Du ihn bei der Fluggesellschaft geltend.

In der Regel müssen Passagiere dazu eine Beschwerde bei der Fluggesellschaft einreichen und ihre Flugdaten, ihre Ticketinformationen und die Gründe für die Verspätung oder den Ausfall angeben. Bewahre auch alle Belege wie Quittungen für Essen und Unterkunft auf, um später einen Nachweis zu haben.

Lehnt die Fluggesellschaft die Ansprüche ab, können Passagiere sich an eine nationale Aufsichtsbehörde oder einen spezialisierten Dienstleister wie Flightright wenden, um ihre Ansprüche durchzusetzen.

Schadensersatz bei Streik – Fazit

Wenn Fluggesellschaften streiken, kann dies zu erheblichen Störungen im Flugverkehr führen. Passagiere, die von einem Flugausfall oder einer Verspätung aufgrund eines Streiks betroffen sind, haben jedoch bestimmte Rechte und Ansprüche gemäß der Fluggastrechte-Verordnung. Hast Du einen Anspruch auf eine Entschädigung, solltest Du ihn direkt bei der Fluggesellschaft geltend machen oder bei einem entsprechenden Dienstleister.


Kommentar verfassen